Ab 01.07.2025

Unser Leistungsangebot für Pflegeeinrichtungen und Krankenhäuser 

 

Aktiv plus Fit besitzt voraussichtlich ab 01.07.2025 eine Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung und die Zulassung für einen Entlastungs- und Betreuungsdienst mit IK Nummer. Wir dürfen also auch nicht qualifizierte Krankentransporte durchführen. Aufgrund dieser Kombination bieten wir für Ihre pflegebedürftigen Personen einen zusätzlichen Mehrwert.  

Administration & Abrechnung

  1. Direktabrechnung über IK‑Nummer: Aktiv plus Fit kann Fahrten zu therapeutischen oder pflegerischen Terminen (z. B. Verhinderungs‑ oder Kurzzeitpflege) direkt mit den Krankenkassen abrechnen (§ 45b SGB XI, § 301 SGB V), ohne Ihre Kunden in Vorleistung zu schicken.
  2. Entlastungsbetrag optimal ausschöpfen: Kombinierte Leistungen (z. B. Betreuung + Fahrt) lassen sich sauber trennen und jeweils über Entlastungsbetrag und Pflegesachleistungen abrechnen – so nutzen Ihre Kunden bis zu 131 € pro Monat plus Verhinderungspflege­budgets maximal aus.

Operative Vorteile: Alles aus einer Hand

  1. Kontinuität & Vertrautheit: Dieselben Mitarbeiter begleiten die Senioren von zu Hause bis zur Therapie/Tagespflege – das erhöht Sicherheit und Wohlbefinden.
  2. Unterstützung Ihrer Kunden - One Stop Shop: Ihre Kunden haben nur einen Vertragspartner für alle Mobilitäts‑ und Betreuungs­bedürfnisse – das schafft Vertrauen und reduziert Koordinationsaufwand.

Wir investieren in die gemeinsame Zukunft 

  1. Berücksichtigung Ihrer Wünsche bei neuen Fahrzeuginvestitionen: Wir unterstützen Sie, indem wir Ihre Wünsche bei neuen Investitionen berücksichtigen. 
  2. Ausbildung: Welche zusätzlichen Qualifikationen benötigen wir, um besonders bedürftige Kunden zu unterstützen? 

Tagespflegeeinrichtungen

  • Fahrdienst zuverlässig ausgelagert: Übernahme Ihrer Fahrten durch Aktiv plus fit (Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung) – bei Bedarf auch kurzfristig.
  • Weniger Verwaltungsaufwand: Keine eigene Organisation von Transporten nötig – transparente Abrechnung über Tagespflegebudget oder Entlastungsleistungen.
  • Flexibilität bei besonderen Anforderungen: Individuelle Fahrbegleitung bei Mobilitätseinschränkungen (Rollator, leichte Betreuung während der Fahrt).
  • Ergänzende Betreuung vor/nach der Tagespflege: Aktivierende Begleitung im häuslichen Umfeld, abrechenbar über den Entlastungsbetrag.
  • Steigerung der Auslastung: Mehr Klienten können Tagespflege nutzen, da Mobilitätsprobleme gelöst werden.
  • Kooperation ohne Zusatzkosten: Abrechnung erfolgt über Pflegekasse-Budgets der Pflegebedürftigen (Entlastungsbetrag, ggf. private Zuzahlung).
  • Dokumentierte Leistungen – rechtssicher & nachvollziehbar: Alle Einsätze sind abrechnungsfähig im Rahmen gesetzlicher Vorgaben (NRW, SGB XI).

Pflegeheime & Seniorenresidenzen

  • Ergänzende Mobilitätsdienste: Fahrten für Bewohner im Rahmen von Kurzzeitpflege, Verhinderungspflege oder privaten Ausflügen.
  • Transparente Zusatzangebote: Klar definierte Leistungen außerhalb der regulären Heimversorgung (z. B. Einzelbetreuung bei Ausflügen).
  • Entlastung des Personals: Externe Begleitung zu Terminen (z. B. Facharztbesuche, Physiotherapie außerhalb der Einrichtung).
  • Optimale Nutzung von Pflegebudgets: Beratung für Angehörige zur Finanzierung von Zusatzleistungen über Entlastungsbetrag oder Verhinderungspflege (z. B. bei temporären Heimaufenthalten).
  • Individuelle Betreuung bei Übergängen: Unterstützung beim Wechsel zwischen häuslicher Pflege und Kurzzeitpflege im Heim.
  • Flexible Fahrdienste bei Heimaufnahme oder -entlassung: Transport bei Beginn oder Ende von Kurzzeitpflege, abrechenbar über Pflegekasse.
  • Digitale Aktivierungsangebote: Ergänzende Gesundheitsförderung für Bewohner, privat buchbar oder über Pflegegrad 1 Entlastungsbetrag.

Krankenhäuser & Rehakliniken

  • Effektives Entlassungsmanagement: Nahtlose Organisation von Fahrten nach Hause oder in die Kurzzeitpflege durch Aktiv plus Fit.
  • Sichere Übergangsbetreuung: Direkte Unterstützung nach Entlassung (z. B. Betreuung zu Hause über Verhinderungspflege oder Entlastungsbetrag).
  • Reduzierung von Wiedereinweisungen: Aktivierende Alltagsbegleitung stabilisiert Patienten nach Klinikaufenthalt.
  • Externe Patiententransporte ohne Bürokratie: Für nicht-verschreibungspflichtige Fahrten (Patientenfahrten) – privat oder über Pflegebudget finanzierbar.
  • Beratung der Patienten: Unterstützung bei der Beantragung von Pflegeleistungen zur Überbrückung nach Entlassung.
  • Kooperation mit Sozialdiensten: Schnelle Lösungen für Pflegebedürftige ohne familiäres Netzwerk.
  • Flexibilität bei Verlegungen: Fahrten zu Nachsorgeeinrichtungen, Reha oder Pflegeheim möglich.

Ambulante Pflegedienste & Betreuungsdienste

  • Betreuungsdienste im Kreis Olpe und Siegen - Wittgenstein als Partner gesucht: Übernahme von nachfolgender Versorgung  nach Patientenfahrten gesucht. Damit wird sichergestellt, dass auch Patienten versorgt werden, wo Aktiv plus Fit keine lokale Versorgung anbieten kann. 
  • Erweiterung des eigenen Portfolios: Aktiv plus Fit übernimmt Fahrdienste und Alltagsbegleitung, während der Pflegedienst sich auf die Pflege konzentriert.
  • Optimale Ausnutzung von Kombinationsleistungen: Beratung und Umsetzung der 40 %-Umwandlung von ungenutzten Sachleistungen in Betreuungsangebote.
  • Entlastung bei Betreuungsspitzen: Übernahme zusätzlicher Betreuungsstunden, finanziert über Entlastungsbetrag oder Verhinderungspflege.
  • Gemeinsame Kundenbindung: Mehrwert durch umfassende Versorgung aus einer Hand (Pflege + Betreuung + Mobilität).
  • Technikhilfe als Zusatzservice: Unterstützung der Kunden bei digitalen Anwendungen oder Pflege-Apps (ggf. Nutzung der DiGA / DiPA-Zuschüsse).
  • Rechtssichere Abrechnung: Alle Leistungen im Rahmen der Pflegebudgets – keine versteckten Kosten für den Pflegedienst.

Deutschland's Pflegebedürftige verschenken 50 Mrd. € im Jahr und nutzen nur 25 Mrd. €

Aktiv plus Fit unterstützt Sie dabei, Ihr Budget vollständig auszunutzen

Entlastungsbetrag (§45b SGB XI)

Anspruch: 131 € monatlich für alle Pflegebedürftigen ab Pflegegrad 1.

Gesamtes verfügbares Budget: Ca. 4,1 Mio. Anspruchsberechtigte  ergibt ein jährliches Gesamtbudget von ca. 6,45 Mrd. €.

Tatsächliche Nutzung: Schätzungen zufolge nutzen nur etwa 20 % der Anspruchsberechtigten den Entlastungsbetrag vollständig oder teilweise, was bedeutet, dass rund 80 % dieses Budget ungenutzt bleibt.

Verhinderungspflege (§39 SGB XI)

Anspruch: 1.612 € jährlich; zusätzlich können bis zu 806 € aus dem Kurzzeitpflegebudget übertragen werden, insgesamt bis zu 2.418 € pro Jahr.

Gesamtes verfügbares Budget: Für die rund 3,3 Mio. Pflegebedürftigen ab Pflegegrad 2 ergibt sich ein jährliches Gesamtbudget von etwa 5,3 Mrd. €.

Tatsächliche Nutzung: Etwa 30 % der Anspruchsberechtigten nehmen Verhinderungspflege in Anspruch, was bedeutet, dass rund 70 % dieses Budget ungenutzt bleibt.

Pflegesachleistungen (§36 SGB XI)

Anspruch: Je nach Pflegegrad zwischen 724 € und 2.095 € monatlich.

Gesamtes verfügbares Budget: Bei durchschnittlich 1.500 € pro Monat und 3,3 Mio. Anspruchsberechtigten ergibt sich ein jährliches Gesamtbudget von ca. 59,4 Mrd. €.

Tatsächliche Nutzung: Schätzungen zufolge nutzen etwa 38 % der Anspruchsberechtigten Pflegesachleistungen vollständig oder teilweise, während rund 62 % ausschließlich Pflegegeld beziehen und somit dieses Budget ungenutzt lassen.

Kurzzeitpflege (§42 SGB XI)

Anspruch: 1.774 € jährlich; zusätzlich können bis zu 1.612 € aus dem Verhinderungspflegebudget übertragen werden, insgesamt also bis zu 3.386 € pro Jahr.

Gesamtes verfügbares Budget: Für die rund 3,3 Mio. Pflegebedürftigen ab Pflegegrad 2 ergibt sich ein jährliches Gesamtbudget von etwa 5,9 Mrd. €.

Tatsächliche Nutzung: Schätzungen zufolge nutzen nur etwa 14 % der Anspruchsberechtigten Kurzzeitpflege, was bedeutet, dass rund 86 % dieses Budget ungenutzt bleibt.

Ihre Vorteile mit Aktiv plus fit

Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung + Entlastung + Betreuung

Tagespflegeeinrichtungen

  • Abwicklung aller Fahrten (Hin- und Rückfahrten) über einen zuverlässigen Dienstleister mit Mietwagenlizenz.
  • Pünktliche und flexible Transporte – auch bei kurzfristigen Änderungen oder Ausfällen.
  • Weniger Verwaltungsaufwand: Keine eigene Organisation von Fahrdiensten nötig.
  • Planbare Kosten durch klare Abrechnung (z.B. Nutzung von Entlastungsbetrag oder Verhinderungspflege).
  • Erhöhte Auslastung: Mehr Gäste können Tagespflege-Angebote wahrnehmen, da Mobilitätsbarrieren wegfallen.
  • Optionale Zusatzleistungen: Aktivierende Betreuung vor/nach der Tagespflege buchbar.

Pflegeheime & Seniorenresidenzen

  • Transparentes Abrechnungsmodell: Nutzung von Sachleistungen, Verhinderungspflege oder Entlastungsbetrag – ohne versteckte Kosten.
  • Zentrale Steuerung aller Zusatzleistungen: Fahrdienste, Betreuung, digitale Angebote aus einer Hand.
  • Ergänzende Mobilitätsangebote: Fahrten zu Ärzten, Therapeuten oder Freizeitaktivitäten.
  • Mehr Lebensqualität für Bewohner: Aktivierende Betreuung & digitale Gesundheitsförderung direkt im Heimalltag integrierbar.
  • Entlastung des Personals: Keine Zusatzbelastung durch externe Termine oder Begleitungen.

Krankenhäuser & Rehakliniken

  • Entlastung des Entlassungsmanagements: Reibungslose Organisation von Heimfahrten oder Anschlussversorgung.
  • Externe Patiententransporte – flexibel, kurzfristig und zuverlässig.
  • Sicherstellung der Weiterversorgung: Übergang in häusliche Pflege durch Nutzung von Entlastungs- und Verhinderungspflegebudgets.
  • Reduktion von Wiedereinweisungen: Aktivierende Betreuung & Unterstützung im Alltag fördern die Stabilität nach Entlassung.
  • Kooperation bei Kurzzeitpflegefällen: Unterstützung bei der Überbrückung von Versorgungslücken.
  • Beratung von Patienten & Angehörigen: Wie können Pflegeleistungen optimal genutzt werden?

Ambulante Pflegedienste & Betreuungsdienste

  • Ergänzung des eigenen Angebots: Fokus auf Pflege, während Aktiv plus fit Betreuung, Fahrdienste und digitale Angebote übernimmt.
  • Bessere Kundenbindung: Mehr Leistungen aus einer Hand für Ihre Klienten.
  • Optimale Nutzung von Kombinationsleistungen: Pflegegeld + Sachleistungen gezielt einsetzen.
  • Flexibler Partner für Spitzenzeiten: Abdeckung bei erhöhtem Betreuungsbedarf.
  • Attraktive Zusatzangebote: Gesundheitsförderung & Technikschulungen steigern die Zufriedenheit der Kunden.
Logo

©Copyright. Alle Rechte vorbehalten. Aktiv + Fit Betreungs- und Entlastungsdienst, Sonnenhang 16, 57439 Attendorn

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.