
Aktiv plus Fit Betreuungs- und Entlastungsdienst in
Attendorn + Finnentrop + Olpe (Kreis Olpe)
Entlastungs- und Betreuungsdienst Aktiv + Fit – Ihr Ansprechpartner im Kreis Olpe
Jetzt freie Plätze sichern
Willkommen bei Aktiv + Fit, Ihrem zuverlässigen Entlastungs- und Betreuungsdienst im Kreis Olpe. Mein Name ist Rafael Yanouri, Gründer von Aktiv + Fit mit Sitz in Attendorn – und ich bin persönlich für Sie da.
Individuelle Unterstützung für Menschen mit Pflegegrad
Ich habe Aktiv + Fit gegründet, um Senioren, Personen mit Pflegegrad und Menschen mit Demenz im Alltag bestmöglich zu begleiten. Unser Angebot richtet sich an Pflegebedürftige und ihre Angehörigen – mit Leistungen wie:
- Betreuung bei Demenz
- Haushaltshilfe & Alltagsbegleitung
- Fahrdienste zu Arztterminen oder zur Tagespflege
- Hilfe für Schwangere – z. B. bei Erledigungen oder Fahrten
- Spaziergänge und gemeinsame Aktivitäten im Alltag
- Begleitung bei Einkäufen oder Behördengängen
- Unterstützung bei Arzt- oder Apothekenbesuchen
- Unterstützung bei Anträgen zum Pflegegrad, finanzielle Zusatzleistungen und beim Widerspruch
- Stundenweise Entlastung pflegender Angehöriger
Jetzt kostenlose Beratung anfordern – Betreuung im Raum Attendorn, Olpe, Lennestadt und Umgebung.
Jetzt freie Plätze sichern 0151 72304070
Unsere Leistungen im Überblick in Attendorn, Finnentrop und Olpe

Individuelle Betreuung
- Animierende Gespräche
- Vorlesen
- Übungen (Gedächtnis)
- Spazierengehen
- Aktivitäten gegen die Einsamkeit

Hauswirtschaft
- Wäsche Waschen
- Gemeinsam Kochen,
- Reinigung im Haushalt
- Wischen
- Bettwäsche wechseln

Mobilität und Begleitung
- Tagespflege
- Arzt
- Therapie
- Einkäufe
- Veranstaltungen
- Behördengänge

Entlastung für pflegende Angehörige
- Stundenweiser Betreuung
- Beratung zusätzliche Budgets
- Vermittlung von weiteren Unterstützungsleistungen

Individuelle Betreuung
Bei Aktiv + Fit erhalten Sie eine maßgeschneiderte Betreuung, die sich an den individuellen Bedürfnissen von Senioren und Menschen mit Pflegegrad orientiert – direkt vor Ort in Attendorn, Olpe und Finnentrop.
Ob Demenzbegleitung, Alltagsstrukturierung, gemeinsame Spaziergänge oder einfach nur ein offenes Ohr – wir stehen an Ihrer Seite und entlasten auch Angehörige zuverlässig. Unsere Betreuung erfolgt mit Herz, Verstand und dem Ziel, möglichst viel Lebensqualität und Selbstständigkeit zu erhalten.
Unsere individuelle Betreuung umfasst unter anderem:
- Persönliche Gespräche und soziale Begleitung
- Strukturierende Unterstützung im Alltag
- Gedächtnisfördernde Aktivitäten und Beschäftigung
- Begleitung zu Terminen oder Einkäufen
- Stundenweise Entlastung pflegender Angehöriger
Vertrauen Sie auf persönliche Betreuung – genau dort, wo sie gebraucht wird: in Attendorn, Olpe und Finnentrop.
Hauswirtschaft
Sie suchen eine verlässliche Haushaltshilfe im Kreis Olpe? Mit Aktiv + Fit erhalten Sie professionelle Unterstützung im Bereich Hauswirtschaft – individuell abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse oder die Ihrer Angehörigen. Wir sind im Raum Attendorn, Olpe und Finnentrop für Sie da.
Unsere hauswirtschaftlichen Leistungen richten sich an Senioren, Menschen mit Pflegegrad sowie an Angehörige, die Entlastung im Alltag brauchen.
Unsere Leistungen im Bereich Hauswirtschaft:
- Reinigung der Wohnung (z. B. Staubsaugen, Wischen, Badreinigung)
- Wäsche waschen und Bügeln
- Unterstützung beim Kochen oder Einkaufen
- Ordnung halten im Haushalt
- Hilfe bei kleinen alltäglichen Aufgaben
Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung, Menschlichkeit und Zuverlässigkeit – für ein gepflegtes Zuhause und mehr Lebensqualität.
Jetzt Ihre Hauswirtschaftshilfe in Attendorn, Olpe oder Finnentrop anfragen.


Mobilität und Begleitung
Gerade im Alter oder bei eingeschränkter Mobilität wird jede Strecke zur Herausforderung. Mit Aktiv + Fit bleiben Sie in Attendorn, Olpe und Finnentrop trotzdem mobil und aktiv im Alltag.
Wir unterstützen Sie zuverlässig bei Wegen außerhalb der Wohnung – ganz ohne Stress und mit persönlicher Begleitung. Ob kurze Erledigungen, Besuch von Freunden oder Teilhabe an Veranstaltungen: Wir sind an Ihrer Seite.
Unsere Leistungen im Bereich Mobilität und Begleitung:
- Begleitservice zu privaten Terminen, Veranstaltungen oder Treffen
- Sichere Unterstützung beim Ein- und Aussteigen
- Individuelle Mobilitätslösungen bei Geheinschränkungen
- Unterstützung bei Rollator- oder Rollstuhlnutzung unterwegs
- Flexible Abstimmung auf Tagesform und Bedürfnisse
Mit Aktiv + Fit bleiben Sie selbstbestimmt und mitten im Leben – auch unterwegs.
Entlastung für pflegende Angehörige
Die Pflege eines Angehörigen ist wertvoll, aber auch kräftezehrend. Bei Aktiv + Fit bieten wir gezielte Entlastungsangebote für pflegende Angehörige im Raum Attendorn, Olpe und Finnentrop – zuverlässig, flexibel und individuell abgestimmt.
Unsere Unterstützung verschafft Ihnen dringend benötigte Verschnaufpausen, ohne dass Ihre Liebsten auf liebevolle Betreuung verzichten müssen. Ob stundenweise Entlastung, Begleitung zu Terminen oder Beschäftigung im häuslichen Umfeld – wir stehen an Ihrer Seite.
Unsere Leistungen zur Entlastung pflegender Angehöriger:
- Stundenweise Betreuung zur Entlastung im Alltag
- Begleitung von Senioren bei Aktivitäten oder Arztbesuchen
- Unterstützung bei hauswirtschaftlichen Aufgaben
- Aktivierende Beschäftigung für Menschen mit Demenz
- Individuelle Alltagsbegleitung je nach Bedarf
Verlassen Sie sich auf professionelle Hilfe – für mehr Ruhe, Zeit und Lebensqualität im Pflegealltag.
Jetzt informieren: Entlastungsangebote in Attendorn, Olpe & Finnentrop.


Wichtige Neuerungen bei Pflegekassen
Leistungen ab 1. Juli 2025
Aktiv plus Fit unterstützt beim Pflegegrad - Antrag und Widerspruch.
1. Kurzzeitpflege & Verhinderungspflege
- Ab 1. Juli 2025 werden diese beiden Leistungen zu einem flexiblen Gesamttopf zusammengelegt.
- Für Pflegegrade 2–5 stehen jährlich bis zu 3.539 € zur Verfügung.
- Die Vorpflegezeit entfällt – also auch, falls erst kurz zuvor ein Pflegegrad erteilt wurde, kann direkt auf Leistungen zugegriffen werden.
- Die Verhinderungspflege kann künftig 8 Wochen pro Jahr statt 6 Wochen genutzt werden.
2. Pflegegeld & Pflegesachleistungen
- Ab dem 1. Januar 2025 werden diese Leistungen um 4,5 % erhöht.
Pflegegeld:
- PG 2: 347 € (statt 332 €)
- PG 3: 599 € (statt 573 €)
- PG 4: 800 € (statt 765 €)
- PG 5: 990 € (statt 947 €)
Pflegesachleistungen (Beispiele):
- PG 2: 796 €, PG 3: 1.497 €, PG 4: 1.859 €, PG 5: 2.299 €
3. Pflegehilfsmittel (Pflegebox)
- Der Zuschuss für Verbrauchshilfsmittel wurde von 40 € auf 42 € monatlich erhöht.
4. Digitale Pflegeanwendungen (DiPA)
- Ab 2025 erhalten Pflegebedürftige bis zu 53 € pro Monat für DiPA – als eUL.
5. Wohnumfeldverbessernde Maßnahmen
- Pro Maßnahme gibt es bis zu 4.180 €, insgesamt (z. B. bei Ehepaaren) bis zu 8.360 €.
6. Hausnotruf
- Pflegebedürftige ab Pflegegrad 1 erhalten einen monatlichen Zuschuss von 25,50 €.
- Das reicht in der Regel für ein Basis-Hausnotruf-Paket, inkl. Anschlusskosten.
FAQ zur neuen Entlastungsbudget-Regelung (Stand: Juli 2025)
Aktiv plus Fit unterstützt beim Pflegegradantrag
Was ist das neue Entlastungsbudget und wer hat Anspruch darauf?
Das Entlastungsbudget ist ein jährliches Gesamtbudget von 3.539 € für Verhinderungs- und Kurzzeitpflege, eingeführt durch das PUEG zum 1. Juli 2025. Anspruch darauf haben alle Pflegebedürftigen ab Pflegegrad 2, die zu Hause gepflegt werden. Pflegegrad 1 ist ausgenommen – diese Personen erhalten stattdessen den monatlichen Entlastungsbetrag von 131 €, aber kein Entlastungsbudget für Ersatzpflege. Voraussetzung für die Inanspruchnahme ist, dass eine Hauptpflegeperson vorübergehend verhindert ist (z. B. Urlaub, Krankheit, wichtige Termine) oder ein Kurzzeitpflegebedarf besteht. Wichtig: Die frühere Voraussetzung einer 6-monatigen Vorpflegezeit entfällt – der Anspruch besteht sofort ab Zuerkennung des Pflegegrades 2.
Welche Leistungen werden aus dem Entlastungsbudget bezahlt?
Das Budget kann ausschließlich für zwei Leistungsarten eingesetzt werden: Verhinderungs-pflege (Ersatzpflege zu Hause, wenn die Pflegeperson ausfällt) und Kurzzeit-pflege (vorübergehende Betreuung in einer stationären Einrichtung). Andere Zwecke sind nicht vorgesehen – eine freie Auszahlung des Betrags ist nicht möglich. Aus dem Budget werden z. B. Rechnungen von Pflegediensten oder anerkannten Entlastungsdiensten beglichen, die während der Abwesenheit der Pflegeperson einspringen (stunden- oder tageweise Betreuung, Haushaltshilfe etc.), oder die Heimkosten für einen befristeten Kurzzeitpflegeaufenthalt. Nicht finanziert werden daraus z. B. dauerhafte ambulante Pflegeleistungen oder andere Hilfen – hierfür gibt es separate Leistungsansprüche (Pflegesachleistungen, Tagespflege, Entlastungsbetrag etc.).
Kann das Entlastungsbudget mit anderen Leistungen kombiniert werden?
Ja, die Kombination mit anderen Leistungen ist nicht nur möglich, sondern oft notwendig. Beispiel: Das monatliche Entlastungsbudget von 131 € (für Angebote im Alltag) kann parallel ausgeschöpft werden – es deckt z.B. Haushaltshilfen oder Nachbarschaftshilfe ab, während das Entlastungsbudget große Brocken wie Ersatzpflege finanziert. Auch Tages- und Nachtpflege kann zusätzlich in Anspruch genommen werden; sie hat eigene Budgets und wird durch Nutzung des Entlastungsbudgets nicht verringert. Allerdings darf innerhalb desselben Zeitraums keine Doppelfinanzierung erfolgen: Wenn der Pflegebedürftige z.B. in der Tagespflege ist, kann für diese Stunden nicht gleichzeitig Ersatzpflege abgerechnet werden. Praktisch regeln das die Einrichtungen und Kassen durch genaue Leistungsnachweise. Zudem kann ein Pflegebedürftiger, der Pflegesachleistungen (Pflegedienst) nicht voll ausschöpft, bis zu 40% davon in zusätzliche Entlastungsleistungen umwandeln – das ist unabhängig vom Entlastungsbudget und bietet eine weitere Kombinationsmöglichkeit.
Was passiert mit nicht verbrauchten Budgetanteilen am Jahresende?
Ähnlich wie bisher verfällt das Budget am Jahresende, wenn es nicht genutzt wurde. Nicht ausgeschöpfte Beträge können nicht ins nächste Kalenderjahr übertragen werden. Das Entlastungsbudget ist eine jährliche Leistung, die jeweils ab 1. Januar neu zur Verfügung steht. Es gibt keine gesetzliche Stichtagsregelung wie beim Entlastungsbetrag (125 €) – jener kann bis 30. Juni des Folgejahres aufgebraucht werden, doch für Verhinderungspflege/Kurzzeitpflege-Budgets galt stets das Kalenderjahrprinzip. Somit verfällt nicht genutztes Budget zum 31. Dezember. (Übergangsregel 2025: Von Januar bis Juni 2025 galten die alten Budgets; ab Juli 2025 das neue. Für 2025 wird die geleistete Ersatz-/Kurzzeitpflege im ersten Halbjahr auf den Jahresbetrag angerechnet, sodass insgesamt max. 3.539 € erstattet werden. Es empfiehlt sich, im Zweifel bei der Kasse nachzufragen, wie viel Budget nach dem 1. Juli noch verfügbar ist, falls zuvor schon Leistungen genutzt wurden.)
Attendorn - Finnentrop - Olpe
Aktiv + Fit
Betreuung plus Entlastung (§ 45a SGB XI)
Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung (FzF) ab 01.10.2025
Mehr Lebensqualität im Alltag – für Sie und Ihre Angehörigen
Aktiv + Fit unterstützt Sie liebevoll, zuverlässig und individuell – direkt bei Ihnen zu Hause. Ob Sie Unterstützung im Haushalt benötigen, gerne Gesellschaft beim Spazierengehen hätten oder Mobilität zu Terminen (eine Begleitung zum Arzt, Einkaufen, Behörden etc.) wünschen – wir sind für Sie da.
Mit viel Herz, festen Ansprechpartnern und professioneller Entlastung.

Jetzt freie Plätze sichern:
015172304070
Ein Plus an Leistungen ab 01.10.2025
Durch unseren zusätzlichen Fahrdienst und die Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung ab dem 01.10.2025 (FzF) dürfen wir Sie nicht nur zum Arzt, Spazieren gehen oder zum Einkaufen begleiten, sondern auch nachfolgende Fahrten anbieten:
Medizinische Fahrten
- Routine-Arzttermine
- Fahrten zur Blutabnahme
- Laboruntersuchungen
- Röntgen- und Ultraschalltermine
- Zahnarztterminen
- Augenarzttermine
Nachsorge und Rehabilitation
- Entlassungsfahrten aus Krankenhaus nach Genesung
- Direkte Fahrten vom Krankenhaus zur Reha-Einrichtung
- Kontrolluntersuchungen nach Behandlungen
- Physiotherapie-Termine
- Ergotherapie-Sitzungen
- Logopädie-Behandlungen
Pflegerische Transporte
- Fahrten für Pflegebedürftige ohne Intensivbetreuung
- Begleitungen zu Sozialleistungen
- Termin bei Sozialversicherungen
Spezielle Fahrten
- Dialysefahrten ohne medizinische Komplikationen
- Chemotherapie-Nachsorgetermine
- Orthopädische Kontrolluntersuchungen
- Sportmedizinische Termine